Physio Medlife
Physiotherapie
Gesundheitszentrum
Gerätetraining
Trainingsinformation
Wirbelsäulengymnastik
Heiße Stein Massagen
Wellnessmassagen
Kursplan
Öffnungszeiten
Kooperationen
Impressum
Anfahrt
   
 



Erkrankungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule und der Extremitäten führen häufig zu einer Verminderung der Lebensqualität, der Leistungsfähigkeit und zu einem Verlust der Gesundheit. Die Ursachen für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen liegen häufig in Instabilitäten der wirbelsäulenstabilisierenden Muskelgruppen. Durch Analysen der Muskulatur über computergesteuerte Messgeräte erfolgt ein auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmtes Trainingsprogramm. Um dieses Trainingsprogramm so effizient wie möglich zu gestalten, setzen wir Trainingsgeräte des renomierten Cardio-und Trainingsgeräteherstellers Ergo-Fit mit Sitz in Pirmasens ein. Diese hochwertigen Geräte, die für den Einsatz der medizinischen Rehabilitation entwickelt wurden, sind mit dem innovativen Softwaresystem Vitality System 6.0 ausgestattet.


Dosiertes Training für die Schultergelenke  in achsengerechten Bewegungsabläufen reduziert die Schmerzen und verbessert die
stoffwechsel-
physiologischen
Prozesse der Gelenkstrukturen.














Das Training kann in jeglicher Form dokumentiert und anschaulich nachvollzogen werden.Für diese Umsetzung erhält jeder Patient / Kunde eine Chipkarte. Diese führt man in eine Lesevorrichtung am jeweiligen Trainingsgerät ein. Auf dem Chip wird das gesamte Training detailliert aufgezeichnet-von den Wiederholungen über die Dauer des konzentrischen oder exzentrischen Bewegungsanteils bis zur detaillierten Dokumentation. Auf einem Display am Gerät erfährt der Kunde Einstellungen, Trainingsdauer, Wiederholungen oder Gewicht. Diese Werte werden gegebenenfalls aktualisiert, das heißt, der Trainingsfortschritt wird angepasst.


Die sportmedizinisch und sportwissenschaftlich fundierten Grundlagen der Leistungsmessung und Diagnostik wurden in enger Zusammenarbeit des Herstellers und dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Frankfurt und Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher entwickelt. Über eine Langzeitstudie in Kooperation mit dem Sportwissenschaftlichen Institut Saarbrücken wurden repräsentative Parameter für eine umfassende Leistungsdiagnose entwickelt.  Diese Werte fließen bei der Beurteilung und Trainingsplangestaltung ein.

Vor jedem Training steht ein Leistungstest der Muskulatur und des Herz-Kreislaufsystems an. Dieser Test dauert ca. 1 1/2 Stunden. Trainingsplanerstellung mit der entsprechenden Einmessung der Geräte nochmals ca. 1 Stunde.
Die ermittelten Werte geben Aufschluss über Ihre individuellen Leistungsmöglichkeiten. Sie dienen als Grundlage für den Trainingsplan und der Trainingparameter.  Jedes Gerät, an dem im Training trainiert wird, wird individuell an Ihre persönliche Bewegungsmöglichkeit eingemessen, damit die Bewegungsamplitude Ihrer Gelenke optimal mit der Kraftwirkungslinie der Bewegung übereinstimmt. Diese gesamten Einstellungen des Trainings werden dann auf dem Chipsystem für Sie gespeichert. So ist an jedem zu trainierenden Gerät, die für Sie individuelle Einstellung jederzeit abrufbar.

Der Trainingsplan kann jederzeit durch die Physiotherapeuten verändert werden, entweder direkt an den Geräten, oder über die Trainingssoftware. Regelmäßige Anpassungen der Trainingsdaten / Trainingspläne und erneute Leistungstests sind selbstverständlich!