Physio Medlife
Physiotherapie
Physiofeedback System
EMG Messungen
Gesundheitszentrum
Kursplan
Öffnungszeiten
Kooperationen
Impressum
Anfahrt
   
 


Mit unserem neuen Physiofeedback-System können wir schnell und zuverlässig messen, ob und in welchem Umfang die Funktionen Ihrer Gelenke und Muskeln gestört sind. Zusätzlich werden dabei wichtige Informationen über Bewegungsstörungen erfasst. 

Sie stehen dabei auf zwei Messplatten und führen verschiedene Alltagsbewegungen aus wie Aufstehen und Hinsetzen, Kniebeugen, Zehenstand, Hüpfen usw.

Der Computer zeichnet dabei auf, wie symmetrisch diese Bewegungen durchgeführt werden. Dieses Verfahren kann auch mit der EMG Messung gekoppelt werden.

Dabei zeigen sich einerseits Asymmetrien der Wirbelsäule und der unteren Extremitäten, wie sie z.B. bei Beinlängenunterschieden auftreten. Gleichzeitig können über die EMG-Messungen die Muskelaktivitäten und eventuelle Fehlbelastungen einzelner Muskelgruppen im Seitenvergleich erfasst werden. 

Dieses Verfahren ermöglicht uns, die Physiotherapie optimal auf die Beschwerden des Patienten abzustimmen und die Therapieeffizienz zu steigern. Anhand der Computergraphiken besprechen wir mit Ihnen ausführlich die Testergebnisse und den Aufbau der Therapie. Spätere Kontrollmessungen ermöglichen die Bewertung und Kontrolle der Therapie.

Zusätzlich können über das System gezielte Übungen und Trainingspläne erstellt werden.


Gleichgewichtsmessung und Gleichgewichtstraining links / rechts nach Schlaganfall

Gleichgewichtstraining

Zehen / Ferse nach Schlaganfall

Teilbelastungstraining mit
Endoprothesen

Belastungstest und Krafttraining nach Schenkelhalsfrakturen

Belastungstest und Teilbelastungstraining nach
Sprunggelenksdistorsion

Supinations-Pronationstraining nach Sprunggelenksdistorsion

Koordinationstraining

Verschiedene Messungen wie Federn, leichtes Hüpfen und Kniebeugen nach Impressionsbrüchen.

Sprungtest und Kraftmessungen bei Patienten / Sportlern

Ausdauertests

EMG Messungen im Seitenvergleich bei gleichzeitiger
Kontrolle der Symmetrie über das Physiofeedbacksystem,
dabei resultierende Erfassungen der Kraft oder Insuffizienz des Muskelsystems

Gezieltes Training aufgrund der erfassten Messwerte